Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren
-
Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren
Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager für Jugendliche.
Rekrutierungsplattform: Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren
Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager für Jugendliche.
heise online (www.heise.de)
-
F frankm@nrw.social shared this topic
-
Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren
Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager für Jugendliche.
Rekrutierungsplattform: Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren
Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager für Jugendliche.
heise online (www.heise.de)
Herr Strobl, sie plappern mal wieder von Dingen wo sie keine Ahnung von haben. Ich spiele schon seit 1999, am Liebsten Ego-Shooter, und ich habe das noch nie erlebt. Weder von links, noch von rechts.
Ich würde mir eher darüber Sorgen machen, das viele von den Gamern kaum einen Satz vernünftig formulieren können.
Sie wollen nur wieder Schnüffel Software durchsetzen!?
-
Herr Strobl, sie plappern mal wieder von Dingen wo sie keine Ahnung von haben. Ich spiele schon seit 1999, am Liebsten Ego-Shooter, und ich habe das noch nie erlebt. Weder von links, noch von rechts.
Ich würde mir eher darüber Sorgen machen, das viele von den Gamern kaum einen Satz vernünftig formulieren können.
Sie wollen nur wieder Schnüffel Software durchsetzen!?
@FrankM @heiseonline Das unterstreiche ich einerseits, aber andererseits sehe ich Übereinstimmung. In meiner Jugend war ich in einem #CounterStrike Clan, den der Gründer Sturmkommando Strothmanns (kurz ~sS~
) genannt hat. Angeblich sollte das nur ironisch und provokant gemeint sein.
Dieser Gründer war aber ein totaler Choleriker, hatte Selbstwertprobleme und ist immer ausgerastet, wenn er mal nicht im Mittelpunkt stand. Als wir mal wieder im TeamSpeak warten mussten, weil er irgendwelche neuen Skins auf den Gaming-Server geladen hatte und ich zur Gitarre griff, um für mich und die anderen Spieler die Wartezeit zu überbrücken, hat er ziemlich abgehitlert.
-
@FrankM @heiseonline Das unterstreiche ich einerseits, aber andererseits sehe ich Übereinstimmung. In meiner Jugend war ich in einem #CounterStrike Clan, den der Gründer Sturmkommando Strothmanns (kurz ~sS~
) genannt hat. Angeblich sollte das nur ironisch und provokant gemeint sein.
Dieser Gründer war aber ein totaler Choleriker, hatte Selbstwertprobleme und ist immer ausgerastet, wenn er mal nicht im Mittelpunkt stand. Als wir mal wieder im TeamSpeak warten mussten, weil er irgendwelche neuen Skins auf den Gaming-Server geladen hatte und ich zur Gitarre griff, um für mich und die anderen Spieler die Wartezeit zu überbrücken, hat er ziemlich abgehitlert.
Ich gehe ja nicht davon aus, das es das Problem gar nicht gibt. Viele wollen in Chats damit immer wieder provozieren. Aber, von wie viel Prozent der Problemfälle sprechen wir hier? 2% vielleicht? Man will hier mal wieder ein Problem konstruieren um weitere Überwachungstechnik zu legitimieren. #palantir