Wie viele Jahre sind wir jetzt an dem Thema schon dran? Mehr als 10 Jahre bestimmt und man stimmt sich jetzt erst ab und losgehen soll es dann 2027. Ihr merkt selber was da fehlt? Geschwindigkeit. Ich denke aber immer, das die ganzen Politiker, die liebend gerne Blech benutzen, das alles nur blockieren.
https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/duesseldorf-neuer-radschnellweg-ist-thema-im-rathaus-2003937.html
Für eine WDR-Reportage Reihe zum Thema "Nachhaltigkeit“ suchen wir eine Familie, die für eine Woche ihren Alltag mit einem E-Lastenrad bewältigen möchte und während des Testzeitraums ein Video-Tagebuch führt (ein Handy mit guter Filmqualität reicht vollkommen). Wir übernehmen für das Ausleihen und den Transport/Anlieferung des E-Lastenrads die Kosten.
Schafft ihr den Wocheneinkauf per Lastenrad? Können die Kinder mit dem Rad anstatt dem Auto in die Kita gebracht werden? Vor welche logistischen Herausforderungen stellt euch ein E-Lastenrad im Alltag? All das interessiert uns! Am Ende der Woche wird unsere Presenterin euch per Videocall interviewen, Dauer ca. 1 Stunde.
Testzeitraum: zwischen dem 17. Mai 2022 bis 14. Juni 2022
Testdauer: 1 Woche
Termin Interview: Video-Call nach Absprache am Ende des Testzeitraums
Ort: Nordrhein-Westfalen
Ihr habt Interesse? Dann schreib uns eine Mail mit dem Betreff „Lastenrad“, euren Kontaktdaten/Infos, die Anzahl und das Alter der Familienmitglieder und einem Foto eurer Familie an info@ecomediatv.de
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
Ok, die Kette ist defekt. Ein Kettenglied aufgegangen, nicht das Schloß
[image: 1625326882933-ausstattung-teil1.png]
Zwei Ketten bestellt, aber diese waren zu kurz. Dann mal angefangen zu recherchieren. Da gibt es auch
KMC e9 mit 138 Links
Mal bestellt. Diese Kette nutzt auch Missing-Link als Kettenschloss. Es ist hilfreich, wenn man dafür eine Zange hat.
So, merken, die Kette in der Dokumentation ist falsch.
Das Problem ist offensichtlich gelöst. Dauer der Lösung 1 Jahr!!
https://www.duesseldorf.de/index.php?id=700021325&tx_pld_frontpage[news]=36511
Man ist ja auch nichts anderes von den Verwaltungen und Städten gewohnt.
Ich wollte noch was anmerken, was ich im ersten Beitrag vergessen hatte. Die Kritik an der AWISTA ist keine Kritik an der Leistung der Mitarbeiter der AWISTA, die da Morgens in eisiger Kälte die Straßen, Fußwege und Radwege räumen. Respekt für diese Arbeit!
Es geht um organisatorische Mängel in den Verwaltungen und vermutlich auch in den Führungsebenen, besonders natürlich an dem Mitarbeiter der AWISTA, der den Social Media Kanal bespielt. Hat der schon einen Besen in der Hand?
Nach der Kommunalwahl hat sich eine Koalition aus CDU und GRÜNEN gebildet. Dazu gibt es einen Kooperationsvertrag, den man jetzt hier finden kann.
Was mir aufgefallen ist
Umweltspuren kommen weg!
Verlängerung U73 von Uni Ost bis zur Münchener Straße/Ickerswarder Straße
Die Seilbahn ist wieder im Gespräch
Zur Förderung des Radverkehrs werden wir mehr Fahrradstraßen in Düsseldorf schaffen.
Ferner setzen wir uns dafür ein, dass bei allen Baustellen die Fahrradwege mitgedacht und berücksichtigt werden.
Es soll kein großer Hafen mit einem Container-Terminal wie in Venlo entstehen.
Ich habe da jetzt nicht besonders viel konkretes gefunden. Wenn diese Koalition den Radverkehr fördern möchte, dann bin ich gespannt auf die nächsten Jahre. Große Hoffnung das sich was verbessert habe ich nicht, außer ich wäre Autofahrer.
-
Ankündigungen
Wichtige Ankündigungen
-
-
Allgemeine Diskussionen
Diskussionen, die woanders nicht reinpassen