Der Artikel zur Einstellung des M365-Verfahrens bei der EU-Kommission liest sich wie ein Microsoft-Briefing: keine kritischen Fragen, keine technische Analyse, bloßes Nachbeten von PR-Vokabeln wie „EU Data Boundary“.
-
Der Artikel zur Einstellung des M365-Verfahrens bei der EU-Kommission liest sich wie ein Microsoft-Briefing: keine kritischen Fragen, keine technische Analyse, bloßes Nachbeten von PR-Vokabeln wie „EU Data Boundary“. Das ist keine unabhängige Einordnung, sondern Verteidigung wirtschaftlicher und politischer Interessen.
Wenig überraschend: Der Autor berät Unternehmen zu Microsoft. Kritik wäre da wohl geschäftsschädigend.Verfahren eingestellt: EU-Kommission erfüllt Datenschutz bei Microsoft 365
Die EU-Kommission darf Microsoft 365 einsetzen, die datenschutzrechtlichen Bedenken sind ausgeräumt. Entscheidend ist die EU-Datengrenze.
iX Magazin (www.heise.de)
/kuk
-
Der Artikel zur Einstellung des M365-Verfahrens bei der EU-Kommission liest sich wie ein Microsoft-Briefing: keine kritischen Fragen, keine technische Analyse, bloßes Nachbeten von PR-Vokabeln wie „EU Data Boundary“. Das ist keine unabhängige Einordnung, sondern Verteidigung wirtschaftlicher und politischer Interessen.
Wenig überraschend: Der Autor berät Unternehmen zu Microsoft. Kritik wäre da wohl geschäftsschädigend.Verfahren eingestellt: EU-Kommission erfüllt Datenschutz bei Microsoft 365
Die EU-Kommission darf Microsoft 365 einsetzen, die datenschutzrechtlichen Bedenken sind ausgeräumt. Entscheidend ist die EU-Datengrenze.
iX Magazin (www.heise.de)
/kuk
Und währenddessen: Microsoft selbst räumt in einer Parlamentsanhörung ein, dass es keine Garantie gibt, EU-Daten vor US-Zugriff zu schützen. Unter Eid.
Genau das blendet der Autor des M365-Artikels vollständig aus – obwohl es das Fundament seiner ganzen „Datenschutz erfüllt“-Erzählung untergräbt.
Wer solche Fakten ausblendet, argumentiert nicht – er verfolgt Interessen.Keine Garantien: Microsoft muss EU-Daten an USA übermitteln
In einer Anhörung musste der Chefjustiziar von Microsoft France zugeben: Es gibt keine Garantie, dass EU-Daten vor einer Übermittlung in die USA sicher sind.
iX Magazin (www.heise.de)
/kuk
-
F frankm@nrw.social shared this topic
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren.
-
-
@julian diving into the hard problems of building for the Fediverse at #Fedicon, starting with hilariously talking about how those hard problems look like to average users 😅
Uncategorized3
-
-
-
Still sad about this - not because I shut down my project, but more because of how people can be.
Uncategorized1
-
-
-