Weil ich es heute auch wieder im smalltalk gehört habe: Wer bei #OpenSource in der #Verwaltung instinktiv auf Linux und LibreOffice anspringt, geht das Problem von der absolut falschen Seite an.
-
Weil ich es heute auch wieder im smalltalk gehört habe: Wer bei #OpenSource in der #Verwaltung instinktiv auf Linux und LibreOffice anspringt, geht das Problem von der absolut falschen Seite an.
Was #Verwaltungsdigitalisierung wirklich weiter bringen würde, sind offene Austauschformate aus Fachanwendungen. Hier ist der Markt völlig kaputt, Schnittstellen werden von Herstellern zu Fantasiepreisen angeboten, gerade Kommunen mit eh schon wenig Mitteln saugt das aus. >>
-
Weil ich es heute auch wieder im smalltalk gehört habe: Wer bei #OpenSource in der #Verwaltung instinktiv auf Linux und LibreOffice anspringt, geht das Problem von der absolut falschen Seite an.
Was #Verwaltungsdigitalisierung wirklich weiter bringen würde, sind offene Austauschformate aus Fachanwendungen. Hier ist der Markt völlig kaputt, Schnittstellen werden von Herstellern zu Fantasiepreisen angeboten, gerade Kommunen mit eh schon wenig Mitteln saugt das aus. >>
Das geht man doch in Schleswig-Holstein ganz gut an?
"Pilotprojekt zur Verwendung des Open-Document-Formats und zum Einsatz von
LibreOffice als Standard auf Verwaltungsarbeitsplätzen"Problem im öffentlichen Dienst, man findet immer Vorgesetzte, die #M$ oder Apple anbeten und sich nichts anderes vorstellen können.
-
Das geht man doch in Schleswig-Holstein ganz gut an?
"Pilotprojekt zur Verwendung des Open-Document-Formats und zum Einsatz von
LibreOffice als Standard auf Verwaltungsarbeitsplätzen"Problem im öffentlichen Dienst, man findet immer Vorgesetzte, die #M$ oder Apple anbeten und sich nichts anderes vorstellen können.
@FrankM bitte lies den Rest des Threads.
-
@FrankM bitte lies den Rest des Threads.
Danke, gefunden.